auf der Website von Frank Siegmund. Erfahren Sie auf diesen Seiten mehr über meine Forschungen (ORCID), informieren sich über meine Projekte und nehmen Kontakt mit mir auf. Ich freue mich über Ihr Interesse!
Koukli, M., Siegmund, F. & Papageorgopoulou, Chr. (i.Vorb.): Population-specific equations for ancient Greek populations. The use of “Logarithmic Human Stature Index” model as a methodological tool.
Zum Bevölkerungswachstum in der Merowingerzeit.
Umfrage "Studierenden- und Absolvenzahlen der Fächer UFG und AMANZ an deutschen Untersitäten 2021".
Umfrage "DGUF-Monitoring privatwirtschaftliche Archäologie 2021".
(with Diane Scherler, Gerry Wait & Lorenc Beijko) EAA 2022 Budapest, co-organiser of session #102: "Campaigning strategies for archaeology and cultural heritage - principles, strategies, and practical experiences".
Eingereicht (12.12.2021): "Introducing a stature estimation tool for human skeletal material to the public", together with Vassilios Sevetlidis, George Pavlidis, Marianna Koukli & Christina Papageorgopoulou. Subject area: "S13: Our little minions, part 3: small tools with major impact", International Conference on Computer Applications & Quantitative Methods in Archaeology (CAA) 2021 "Digital Crossroads", June 14-18, 2021.
Auswertung der Umfrage "Evaluation Beruf Archäologie" (EvaBA). Publiziert: (1): Siegmund, F., Scherzler, D. & Schauer, M. (2020). DGUF-Umfrage "Evaluation Beruf Archäologie", 10.6. - 31.10.2019: Durchführung und Teilnehmer der Umfrage (EvaBA 1).Archäologische Informationen, 43, 225-236 (Link). & (2): Siegmund, F., Schauer, M. & Scherzler D. (2020). Löhne und Gehälter in der deutschen Archäologie – Auswertung der DGUF-Umfrage "Evaluation Beruf Archäologie", 10.6. - 31.10.2019 (EvaBA 2). Archäologische Informationen, 43, 227-269 (Link). – In Arbeit: (3) Arbeitszufriedenheit.
Besuchermonitoring für Museen (mehr).
Leitender Herausgeber der DGUF - Schriften: (1) Zeitschrift "Archäologische Informationen" (Early Views hier; gedruckte, langzeitarchivierte Beiträge hier) und (2) Monografienreihe "Archäologische Berichte" (online hier). In beiden Fällen verantwortlich für den Wandel (2013 ff.) vom klassischen Printmodell in den Open Access. Zudem (3) seit 2017 zusammen mit Diane Scherzler für die neu Schriftenreihe "Archäologische Quellen": dual erscheinende Monografien im Open Access, die der Publikation von archäologischen Primärquellen (insbes. Grabungsberichten) dient, ohne tiefreichende Deutung und wiss. Auswertung; mehr dazu hier.
Ganztägige Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeiter:innen einer Grabungsfirma: "Wissenschaftliches Publizieren" (Dez. 2021).
Siegmund, F. (2021). Die Studierenden- und Absolventenzahlen in den Fächern Ur- und Frühgeschichte sowie Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit im Jahr 2020. Archäologische Informationen, 44, Early View, online publiziert 3. Juni 2021 (hier).
Koukli, M., Siegmund, F. & Papageorgopoulou, Chr. (2021). A comparison of the anatomical and the mathematical stature estimation methods on an ancient Greek population. Anthropologischer Anzeiger, 78(3), 187-205. (online publiziert 9.12.2020). DOI: 10.1127/anthranz/2020/1274 : hier
Siegmund, F. (2020). Die Studierenden- und Absolventenzahlen in den Fächern Ur- und Frühgeschichte sowie Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit im Jahr 2019. Archäologische Informationen 43, Early View, online publiziert 16. April 2020. - hier.
Veröffentlichung von "Statistik in der Archäologie: eine anwendungsorientierte Einführung auf Basis freier Software.": PrePrint samt Beispieldaten online veröffentlicht, gedruckte Fassung ist publiziert. Mehr: hier.
Vortrag im Nds. Landesmuseum Hannover (27.2.2020): "Sachsen und Franken im frühen Mittelalter: Geschichten, Identitäten, Beziehungen" auf Einladung des Historischen Vereins für Niedersachsen und des Niedersächsischen Landesvereins für Urgeschichte.
(Juni 2011)